Mein Angebot – Supervision
Supervision stärkt, belebt und beugt Überlastungssituationen vor.
Innerhalb der supervisorischen Beratung wird das Team durch den fremden Blick, den Blick von außen, betrachtet. Auf diese Weise ist eine Reflexion des eigenen Rollenverhaltens möglich. Es können Handlungsalternativen entwickelt und in einem geschützten Rahmen überprüft werden.

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“
Antoine de Saint-Exupéry
Ziele einer Supervision
Supervision dient der Professionalisierung von Arbeitsabläufen und der Prozessbegleitung. Ebenso kann eine Verbesserung der Teamarbeit durch die Stärkung der Kooperation, durch Begleitung von Veränderungen, durch Konfliktbearbeitung sowie der Aufgaben- und Zielklärung erfolgen.
Supervision nimmt Fragestellungen rund um den Klienten/Kunden in den Blick. Herausforderungen und Belastungen können bearbeitet und geklärt werden.
Meine Vorgehensweise
Supervisions-Phasen
1. Phase
-
Problemidentifizierung
-
Welches Problem soll in der aktuellen Supervision angesprochen werden?
-
Was ist der Supervisionsanlass?
2. Phase
-
Welche Informationen benötigt der Supervisor, um sich ein Bild vom Anliegen des Supervisanden machen zu können?
3. Phase
-
Bearbeitung
-
Welche Lösungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
4. Phase
-
Integration und Auswertung
-
Zu welchem Schluss sind Supervisor und Supervisand gekommen?
-
Welche Auswirkungen hat dies auf die Fortführung im Arbeitskontext?
-
Was bedeutet es für den Supervisanden persönlich?
KOntakt
Vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Erstberatungstermin, in dem wir Ihre Themen kurz besprechen, und entscheiden Sie, ob wir gut zusammenarbeiten können.
Sie können für die Terminvereinbarung das Kontaktformular nutzen oder einfach direkt anrufen.
Mobil: 0163 77 64 932
Mail: kontakt@kann-staudt.de